Ein Sticker-Sammelalbum von eurem SV Gimbsheim?
Kein Problem, ab dem 9. August könnt ihr sammeln, tauschen und kleben!
Wir sind auch dieses Mal wieder dabei und zählen auf euch! Bei Scheine für Vereine können alle mitmachen.
!!! restliche Scheine bis 6.7. hochladen !!!
Christopher Benz, Anpfiff ins Leben, am 27.06.2025:
Der Anpfiff ins Leben Partnerverein SV Gimbsheim bietet eine FSJ-Stelle an – Start im August oder September 2025 möglich.
Für die F-Jugend sucht der Verein noch einen Trainer.
Gimbsheim.
Sportbegeisterte, die sich sozial engagieren möchten, aufgepasst!
Der Anpfiff ins Leben Partnerverein SV Gimbsheim bietet eine spannende Erfahrung mit der Möglichkeit, ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) in seinem gemeinnützigen Verein zu absolvieren.
Dort gibt es vielfältige Aufgaben kennenzulernen und sich aktiv in die Vereinsarbeit einzubringen, Veranstaltungen zu organisieren und soziale Projekte zu betreuen.
Die Vereinsverantwortlichen des SV Gimbsheim freuen sich auf Bewerbungen und bieten einen flexiblen Einstieg in das FSJ im August oder September.
Obendrein sucht der Verein einen F-Jugendtrainer für die kommende Saison.
Interessierte dürfen sich gerne bei Steven Jones, Koordinator Sport/Schule/Beruf/Soziales beim SV Gimsbheim, melden.
Mail: s.jones@ail-ev.de
Telefon: 06249/8044966
Mobil: 0175/8514765
Die Saison 2024/25 ist Geschichte für die Teams von Anpfiff ins Leben. Grund genug für uns, einen Blick zurück zu werfen auf das sportliche Abschneiden der Jugend- und Juniorenteams des SV Gimbsheim:
Die Trainer der U12, Christian Tzschieter, Eric König sowie Carsten Brencher loben das Auftreten ihrer Jungs in den hart umkämpften Spielen: „Sie haben durch viel Kampf- und Laufbereitschaft auch in knappen Partien ihre Punkte geholt.“ Die Mannschaft wurde als D7 gemeldet und ergatterte einen ordentlichen siebten Platz in der Endabrechnung.
Die U13, das Team von Elias Groll und Luca Erbeldinger, spielte eine hervorragende Saison. 14 ungeschlagene Spiele am Stück brachten sie am Ende mit 53 Punkten auf einen fantastischen dritten Tabellenrang. Im Kreispokal haben sie es ins Viertelfinale geschafft. Die beiden Trainer ziehen wenig überraschend ein sehr positives Fazit: „Die Truppe hat anfängliche Schwierigkeiten mit Teamgeist, Wille und Leidenschaft überwunden.“
Sportlich wie kameradschaftlich hat sich die U15 bestens präsentiert. „Unter der Leitung des Trainerteams um Mathias Jelsch entwickelte sich das Team fußballerisch und menschlich weiter“, sagt Jones, Jugendkoordinator Sport/Schule/Beruf/Soziales beim SV Gimbsheim.
Das Ergebnis davon ist die Vizemeisterschaft in der Kreisliga Rheinhessen Südwest mit 45 Punkten und einem herausragenden Torverhältnis von 74:19. „Darüber hinaus überzeugte die Mannschaft im Kreispokal, wo erst im Viertelfinale nach einem dramatischen Elfmeterschießen Endstation war“, fügt Jones hinzu.
Stetig bergauf ging es für die U17. „Im letzten Saisondrittel waren die Jungs überragend und haben nichts mehr anbrennen lassen“, sagen die beiden Coaches Damir Schwind und Mike Keller. Die Krönung einer grandiosen Runde sollte die Meisterschaft und der gleichbedeutende Landesliga-Aufstieg am letzten Spieltag sein. Mit 1:0 siegten die Gimbsheimer im Endspiel bei den zweitplatzierten Hochheimern. Was folgte, war eine große Feier mit den verdienten Meistern.
Danach sah es am Anfang der Spielzeit allerdings noch nicht aus. „Mit zwei Unentschieden im ersten Saisondrittel haben wir den Start etwas verschlafen“, haben die Trainer beobachten müssen. Dann setzte ein Entwicklungsschritt bis zur Meisterschaft ein und beinahe hätte es im Verbandspokal noch eine große Sensation gegeben. Erst im Elfmeterschießen des Halbfinals unterlag der SV der favorisierten VfR Wormatia Worms.
Heranführen an den Erwachsenen-Bereich. Das ist die große Aufgabe einer U19 und das darf zum Saisonende als erfolgreich erledigt abgehakt werden beim SV Gimbsheim. Einfach war es jedenfalls nicht, wie Coach Mario Cuc und sein Co. Dirk Schröder erläutern: „Es war für alle Beteiligten eine anspruchsvolle Situation zu Rundenbeginn, die wir zusammen aber gemeistert haben.“
Die Entwicklung zeigt folglich in die richtige Richtung. Das Trainerteam darf zufrieden festhalten, „dass wir froh darüber sind, wieder einige Spieler an den Herrenbereich herangeführt zu haben.“ Die nackten Zahlen zu 2024/25 lesen sich wie folgt: Tabellenplatz vier, 19 Punkte und einige überzeugende Auftritte.
Individuelle Entwicklung stets im Vordergrund
Bei allem sportlichen Ehrgeiz und dem Streben nach der bestmöglichen Tabellenplatzierung, gilt für die Anpfiff-Förderzentrum immer der folgende Leitsatz: Die individuelle Entwicklung der Spieler steht im Vordergrund.
„In diesem Zusammenhang ist uns die Durchlässigkeit zwischen den einzelnen Jahrgängen sehr wichtig und wir freuen uns obendrein über die tolle Arbeit, die im Breitensport geleistet wird“, sagt Markus Gaber aus der Anpfiff Gesamtkoordination Sport und Kooperationspartner abschließend zum sportlichen Saisonrückblick.
Bericht von Christopher Benz, Anpfiff ins Leben
Herzlichen Glückwunsch, Mathias!
Wir gratulieren herzlichst unserem Trainer Mathias Jelsch zu seiner bestandenen Prüfung "DFB-Trainer B-Lizenz" ⚽👏
Mit seinem Engagement, seiner Fachkenntnis und Leidenschaft für den Fußball hat er sich diesen nächsten Schritt auf seinem Trainerweg mehr als verdient.
Die B-Lizenz ist ein bedeutender Meilenstein - und wir sind stolz, ihn als Teil unseres Vereins zu haben.
Wir freuen uns auf die gemeinsame Zukunft und darauf, wie er sein Wissen und seine Motivation in die Arbeit mit unseren Teams weiterhin einbringen wird.
Diese Saison geht in die Geschichte des Anpfiff ins Leben-Partnervereins SV Gimbsheim ein. Die U17 feierte am vergangenen Samstag die Meisterschaft in der Kreisliga Süd West Alzey Worms und steigt in die Landesliga auf. Der entscheidende Schritt war der 1:0-Sieg beim direkten Konkurrenten TuS Hochheim.
"Ich freue mich riesig für die Jungs sowie das Trainerteam um Damir Schwind und Mike Keller“, sagte Steven Jones. Der Anpfiff-Jugendkoordinator Schule/Beruf/Soziales/Sport beim SV Gimbsheim gehörte zum großen Anhang, der die B-Junioren zum „Endspiel“ nach Hochheim begleitete.
Dort war alles angerichtet für ein dramatisches Fußball, in dem es um alles ging. Jones berichtete: „Es war sehr warm, die Sonne hat regelrecht gebrannt und von außen herrschte eine super, stets faire Stimmung in beiden Fanlagern.“
Die Ausgangslage war klar: Den Gimbsheimern, die ungeschlagen und mit einem Punkt mehr auf dem Konto beim TuS antraten, würde ein Remis genügen. Doch die Schwind/Keller-Elf hielt nichts davon, auf 0:0 zu spielen, sondern wollte unbedingt gewinnen. Das führte zur frühen Führung, die aus einem Eckball entstand. Eine einstudierte Variante sorgte dafür, dass der Ball bei Daniel Weiß landete, der aus dem Rückraum das 1:0 für die Gimbsheimer erzielte (7. Spielminute).
Der Treffer führte jedoch nicht zu einem offenen Schlagabtausch, beide Teams setzten auf kontrollierte Offensive, um dem Kontrahenten nichts ins offene Messer zu laufen. Der Spannung tat dies keinen Abbruch. Mitte der zweiten Hälfte vergaben die Gäste die große Chance, auf 2:0 zu stellen, als sie einen Strafstoß vergaben. „Die Jungs haben es dann aber bis zum Schluss richtig gut gemacht, weil sie einfach nichts mehr zugelassen haben“, erläuterte Jones.
Der Lohn der großen Mühen ist eine perfekte Saison. Ohne eine einzige Niederlage beendete Gimbsheim seine 16 Liga-Spiele und darf kommende Runde wieder in der Landesliga auf Punktejagd gehen.
Den passenden Abschluss eines großartigen Tages verbrachten die frischgebackenen Meister mit ihren Trainern und Eltern zuhause in Gimbsheim. Auf der SV-Anlage wurde gegrillt und später gemeinsam das Champions League-Finale zwischen Paris St. Germain und Inter Mailand geschaut.
Für die Meistertrainer gab es obendrein Präsente und Jones dankte ihnen für ihre große Leidenschaft: „Damir und Mike liefern seit vielen Jahren eine herausragende Arbeit bei uns ab und haben mittlerweile sieben Meisterschaften feiern können. Dazu haben die Spieler eine hohe Identifikation mit dem Verein bewiesen, da einige nach dem vergangenen Abstieg durchaus hätten wechseln können, sich aber dazu entschieden haben, mit uns in Gimbsheim zusammen wieder in die Landesliga aufzusteigen. Das ist nun gelungen und darauf dürfen alle Beteiligten sehr stolz sein."
erstellt von Christopher Benz am 31.05.2025
Vorbericht:
Gimbsheimer Fans aufgepasst! Kommt vorbei und unterstützt die Jungs:
Anpfiff: 15:00 Uhr
TuS Hochheim 1883/1919, Dreihornmühlgasse 23, 67549 Worms
Gimbsheim. (AiL) Es geht um viel am Samstagnachmittag. Die U17 des Anpfiff ins Leben-Partnervereins SV Gimbsheim gastiert am letzten Spieltag der Kreisliga Süd West Alzey Worms beim TuS 1883/1919 Hochheim.
Anpfiff ist um 15 Uhr und dann gibt es eine Meisterschaft zu vergeben. Wer gewinnt, sichert sich den Titel, ein Remis würde den Gimbsheimern genügen.
„Die Jungs spielen eine super Runde und haben bislang überhaupt noch keine Partie verloren“, sagt Steven Jones, Anpfiff-Koordinator für Schule/Beruf/Soziales/Sport in Gimbsheim. Für den finalen Spieltag wünscht er sich, „dass die Jungs möglichst viel Unterstützung aus Gimbsheim bekommen und dementsprechend viele Fans mit nach Hochheim fahren. Verdient hat sich die Mannschaft das auf alle Fälle.“
Unter den beiden Trainer Damir Schwind und Mike Keller hat sich die B-Jugend über den Saisonverlauf kontinuierlich gesteigert und im Pokal beinahe für eine große Sensation gesorgt. Vor zwei Wochen unterlagen sie dem Landesligisten Wormatia Worms auf dramatische Art und Weise nach aufopferungsvollem Kampf erst im Elfmeterschießen. „Das war für alle Beteiligten ein denkwürdiges Erlebnis und einfach eine tolle Leistung“, hat das Halbfinale bei Jones nachhaltig Eindruck hinterlassen.
Nun wartet die Chance, die Runde mit einem großen Erfolg zu krönen. „Es wird aber alles andere als ein Selbstläufer, wir freuen uns einfach auf ein spannendes Spiel der beiden besten Mannschaften in dieser Saison“, so Jones abschließend.
Schon jetzt ist der U17 die Unterstützung der C-Junioren gewiss. Zwei Stunden vorher (Anpfiff: 13 Uhr) spielt die Mannschaft von Matthias Jelsch und Kevin Siebert ebenfalls in Hochheim.
(Christopher Benz)
Zeigt Flagge für den SV Gimbsheim!
Ob im Büro, in der Schule oder auf der Straße: macht mit und tragt euer Trikot mit Stolz!
Nibelungen Kurier am 03.04.2025:
Kurs für Erste-Hilfe-Maßnahmen in Gimbsheim
In Kooperation mit dem Südwestdeutschen Fußballverband (SWFV) fand am vergangenen Freitagabend ein Kurs für Erste-Hilfe-Maßnahmen beim Anpfiff ins Leben Partnerverein SV Gimbsheim statt.
„Solche Veranstaltungen sind ungemein wichtig und dürfen nie zu kurz kommen, weil sie schlicht und ergreifend Leben retten können“, sagt Steven Jones. Der Koordinator Sport/Schule/Beruf/Soziales freute sich über die rege Teilnahme der insgesamt 21 Trainer, die vor Ort waren, neun davon vom SV Gimbsheim.
Schnell und effizient handeln
Unter Anleitung von Dr. med. Patrick Belikan, der auch Beisitzer im Qualifizierungsausschuss des SWFV ist, erhielten die Teilnehmer wertvolle Tipps, wie sie bei verschiedenen Notfallsituation schnell und effizient handeln können. Herzversagen, Gehirnerschütterung, Sportverletzungen wie Prellungen oder Verstauchungen gehörten ebenso dazu wie die Prävention. Der Referent klärte darüber hinaus auf, was alles in einem Notfallkoffer vorhanden sein sollte.
Jones und die 21 Teilnehmer nahmen die Inhalte dankend zur Kenntnis. Der Gimbsheimer Koordinator berichtete abschließend: „Dr. Belikan hat die Veranstaltung sehr informativ gestaltet und seinen Zuhörern auf diese Weise viele wertvolle Ratschläge mit auf ihre jeweiligen Trainingsplätze gegeben.“
Fußball ist mehr als nur ein Spiel – er steht für Emotionen, Leidenschaft und Teamgeist. Und das sowohl auf als auch neben dem Platz. Doch in letzter Zeit häufen sich hitzige Szenen am Spielfeldrand. Damit der Sportplatz ein Ort bleibt, an dem sich junge Spieler wohlfühlen, mit Freude ihrem Lieblingssport nachgehen und sich weiterentwickeln, sind Fairness und Respekt unverzichtbar.
Fehler gehören dazu: Trainer treffen taktische Entscheidungen, Schiedsrichter bewerten Situationen aus ihrer Perspektive, und Spieler verpassen Torchancen. Entscheidend ist, wie wir damit umgehen. Ein respektvoller Umgang fördert nicht nur den Spaß am Spiel, sondern stärkt auch unsere Gemeinschaft.
Um das Bewusstsein dafür zu schärfen, hat Anpfiff ins Leben gemeinsam mit unseren Nachwuchsspielern Verhaltensregeln erarbeitet. Diese sind nun auf Bannern an unseren Sportplätzen zu sehen – als Erinnerung daran, dass Fußball für alle ein positives und unvergessliches Erlebnis bleiben soll.
Nibelungen Kurier vom 18.12.2024:
Beim kleinen Weihnachtsmarkt nutzte der Verein auch die Chance, Spieler und Trainer den zahlreich erschienenen Gästen vorzustellen.
Der Nikolausabend stand ganz im Zeichen von Weihnachten beim SV Gimbsheim. Der „Anpfiff ins Leben“-Partnerverein putzte seine Sportanlage für einen kleinen, aber schnuckligen Weihnachtsmarkt heraus.
„Das hat bei uns bereits eine kleine Tradition“, sagt Steven Jones, Koordinator Sport, Schule, Beruf und Soziales beim SV. Über den Abend verteilt wurden alle Gimbsheimer Jugendspieler zu einem Essen eingeladen. Für die mitgekommenen Geschwisterkinder und diejenigen, die nicht beim SV in einer Jugendmannschaft spielen, hatte der extra gekommene Nikolaus jeweils ein kleines Präsent als Überraschung mit dabei in seinem Sack.
Jones und der erste Vorsitzende Horst Heller begrüßten die Gäste und berichteten später ausführlich über jede einzelne Jugendmannschaft. „In diesem Rahmen haben wir die Spieler und ihre Trainer den zahlreich erschienenen Gästen vorgestellt“, sagte der Anpfiff-Koordinator. Die Jugendspieler erhielten jeweils eine Mütze mit SV Gimbsheim Logo und später wurden sogar die Trainer überrascht. „Wir haben auch Präsente bekommen und darüber haben wir uns riesig gefreut“, so Jones. Für den Fußballnachwuchs, den es auf den Fußballplatz zog, wurde extra das Flutlicht angeschaltet, damit sie noch ein bisschen kicken konnten.
Jones fasste zusammen: „Wir hatten eine sehr schöne Veranstaltung und ganz einfach ein nettes Zusammenkommen von Kindern, Eltern und Trainern.“
Bei den Kleinsten ist die Begeisterung für den Fußball riesig. „Zu Beginn waren es drei Kinder bei den Bambinis, mittlerweile kommen regelmäßig über 20 Kids“, sagt Steven Jones.
Der Jugendkoordinator Sport/Schule/Beruf/Soziales beim SV Gimbsheim hat im Trainerteam zusammen mit Mathias Jelsch (ehem. Juniorennationalspieler) und weiteren Jugendspielern, die beim Training unterstützen, im Sommer die Bambini-Abteilung als Trainer übernommen. Jones erläutert: „Das ist für alle, sei es die ganz Kleinen, aber auch für unsere Jugendspieler, die ihre ersten Trainererfahrungen sammeln, eine richtig tolle Sache.“
Immer mittwochs von 16:30 bis 17:30 Uhr findet das Bambini-Training statt. „Mädchen und Jungs, die bei uns mitmachen möchten, sind jederzeit herzlich willkommen. Sie sollen mit ihren Eltern einfach mittwochs zum Training vorbeikommen und sich anmelden“, so Jones.
Aber nicht nur bei den ganz Kleinen läuft es in Gimbsheim.
Die F-Jugend unter dem federführenden Trainer Daniel Feistner spielt eine gute Saison ohne Wertung.
Für Furore sorgt die E2, bei der 2015 und 2016 geborene Kinder gegen teilweise zwei Jahre Ältere super dagegenhalten.
Ordentlich mit dabei in ihrer jeweiligen Kreisklasse sind die Mannschaften der E1 von Sebastian Jäger und Marco Oelmann, die D2 von Christian Tzschieter sowie die D1 von Elias Groll und Luca Erbeldinger.
Die D1 hat ihre letzten sechs Spiele am Stück gewonnen und steht im Kreispokalviertelfinale. Somit haben sie immer noch die Chance, den Titel aus dem Vorjahr zu verteidigen.
Auf einem starken Kurs liegen die C-Junioren zur Saisonhalbzeit. Die Coaches Mathias Jelsch, Kevin Siebert, Paulo Fernandes sowie Ronny Schwindt haben ihre Mannschaft auf den zweiten Platz und gleichzeitig ins Pokalviertelfinale geführt.
Ebenfalls im Meisterschaftskampf befindet sich die B-Jugend. Damir Schwind und Mike Keller liefern sich mit der TuS Hochheim ein spannendes Rennen um Rang eins. Im letzten Spieltag vor der Winterpause schlugen die Gimbsheimer den direkten Konkurrenten in einer hochklassigen Partie mit 4:2. Als Achtelfinalteilnehmer im Pokal hat die U17 eine weitere Titelchance.
Ebenfalls sechs Spiele am Stück ungeschlagen ist derzeit die A-Jugend. Das macht Rang vier in der Liga – Tendenz steigend für die Elf von Dirk Schröder und Mario Cuc. Cuc ist mittlerweile seit einem halben Jahr für den SV im Einsatz und das mit großem Engagement und Fachwissen. „Mario ist für uns ein absoluter Glücksgriff“, schätzt Jones seinen Kollegen sehr.
Allgemein betrachtet sagt der Jugendkoordinator zur ersten Saisonhälfte 2024/25: „Ich bin zufrieden mit der Entwicklung, wir haben mit rund 160 Kindern und Jugendlichen den gesamten Jugendbereich besetzt. Dazu verfügt jede Mannschaft über ein zuverlässiges Trainerteam mit mindestens zwei bis drei Coaches.“
07.08.2023
Wir sagen DANKE!
Von Regen und Wind lässt sich in Gimbsheim niemand davon abbringen, einen schönen Tag auf dem Sportgelände des SV Gimbsheim zu verbringen. Der Anpfiff ins Leben Partnerverein lud am Sonntag zur Eröffnung seines neuen Kunstrasenplatzes, mit einem von morgens bis in den späten Nachmittag vollen Programm.
Fleißig wie man ihn kennt, packte Horst Heller überall dort mit an, wo Not am Mann oder der Frau herrschte. Der 1. Vorsitzender des SV Gimbsheim ist ein wahres Urgestein und seit über 50 Jahren in verschiedenen Funktionen im Verein aktiv. "Man muss immer was tun und den Leuten etwas bieten, auf und neben dem Sportplatz", sagte Heller, der zufrieden festhielt, "dass trotz dieses miesen Wetters so viele Leute den Weg zu uns gefunden haben, freut uns enorm."
Um 10 Uhr begrüßte er die ersten Gäste zum Frühschoppen und Live-Musik auf dem Sportgelände.
Grund zu feiern lieferte das neue Kunstrasenspielfeld, dass in einem satten Grün bislang ungeahnte Möglichkeiten für den sportlichen Betrieb liefert. "Kunstrasen statt Naturrasen bedeutet, dass wir über die Wintermonate viel bessere Trainingsbedingungen für unsere zahlreichen Jugendlichen bieten können", klärte Heller auf.
Zusammen mit SV-Geschäftsführer Nico Marquardt und Steven Jones, Koordinator Sport/Schule/Beruf/Soziales im Jugendförderzentrum Gimbsheim, sorgt er für den reibungslosen Ablauf des immer größer gewordenen Spielbetriebs. "Wir haben mittlerweile über 200 Kinder- und Jugendliche, die bei uns von den Bambinis bis zur A-Jugend Fußball spielen", zählte Marquardt auf.
Der Verein ist in den fast genau zehn Jahren, seit er ein Anpfiff-Förderzentrum ist, enorm gewachsen. "Damals hatten wir drei Jugendmannschaften und rund 300 Mitglieder", berichtete Heller. Heute zählt der SV über 600 Mitglieder, zu einem großen Teil dank der intensiven Jugendarbeit, wie der 1. Vorsitzende weiter betonte, "uns ist es enorm wichtig, lizenzierte Trainer für unsere Jugendmannschaften im Einsatz zu haben."
Entsprechend im Fokus standen die Kinder- und Jugendlichen am Sonntag, die um 13 Uhr mit ihrer E-Jugend ein Freundschaftsspiel gegen die benachbarte SG Altrhein bestritt.
Danach folgte der offizielle Teil, zu dem neben Heller weitere Gäste kurze Ansprachen hielten. Dazu gehörte Dietmar Pfähler, Vorsitzender von Anpfiff, der dem Verein gutes Gelingen mit dem neuen Spielfeld wünschte. Er sagte: "Hier herrschen exzellente Bedingungen, um die Jugend in ihrer sportlichen und schulischen Entwicklung zu unterstützen. In diesem Rahmen möchte ich auch der Dietmar-Hopp-Stiftung meinen Dank aussprechen, die die Finanzierung des neuen Kunstrasenplatzes ermöglichte."
Marquardt sprach ebenfalls seinen Dank aus: "Dank der Dietmar-Hopp-Stiftung haben wir nun viel größere Möglichkeiten und sind sehr froh darüber, so viel sportlichen Betrieb auf unserem Platz zu sehen."
Im Anschluss an den offiziellen Teil absolvierten die Landesliga-Herren des SV ein Testspiel mit der U23 des FC-Astoria Walldorf, der längst zu einem sehr gut befreundeten Partnerverein geworden ist. Dessen Präsident Willi Kempf brachte als Präsent einen Sack neuer Spielbälle mit und wünschte, "dass damit nur Gimbsheimer Treffer in Zukunft fallen."
Beim Freundschaftsspiel gelang dies aber vier Mal so häufig den Gästen. Walldorf siegte in einem unterhaltsamen Spiel mit 4:1.
Zusätzlich zum neuen Spielfeld durften die Gimbsheimer ein weiteres Schmuckstück präsentieren: Neben dem Sportplatz steht seit neuestem ein in ehrenamtlicher Arbeit entstandener Verkaufsraum, der bei Gimsbheimer Heimspielen fortan leckere Bratwürste und die passenden Getränke bereithält. "Dass wir diesen Vereinsraum komplett in Eigenregie gebaut haben, unterstreicht das große ehrenamtliche Engagement in unserem Verein", so Heller abschließend.
Zum Abschluss des Sonntags gab es ein gemeinsames Essen mit den Walldorfer Gästen und zumindest ein klein wenig lugte zwischendurch auch mal die Sonne durch. Das hatten sich die fleißigen Gimsbheimer auch redlich verdient.
Am Freitag fand die Jugendweihnachtsfeier des SV Gimbsheim statt.
Highlight war die Überreichung der Trainingsjacken als Weihnachtsgeschenke für unsere über 200 Jugendlichen.
Ein großes Dankeschön an den Förderverein des SVG, an Anpfiff ins Leben und der LMC Media GmbH, welcher als Ärmelsponsor ein besonderer Dank gilt.
Die LMC Media GmbH ist eine auf Arztpraxen spezialisierte Personalmarketing-Agentur mit Sitz in Frankfurt am Main und Köln, mit ihrem Gesellschafter-Geschäftsführer Jörn Leineweber, der selbst als Jugendspieler beim SV Gimbsheim aktiv war.
Weitere Bilder und Eindrücke von der Weihnachtsfeier folgen auf Instagram und Facebook …
Der SV 1911 Gimbsheim e. V. blickt erfolgreich auf die vergangene Saison zurück. Im Bereich des Jugendfußballs stechen zwei Teams besonders heraus:
Zum einen die Leistung der C-Jugend mit ihrem Trainer Adnan Haxhija, die mit einem 2:0 Auswärtssieg in Leiselheim die Meisterschaft in der Kreisliga Alzey-Worms klarmachen konnte und somit nächste Saison in der Landesliga Rheinhessen spielen wird. Im Kreispokal scheiterte sie im Halbfinale am späteren Pokalsieger Wormatia Worms II.
Wir blicken also auf eine starke Saison der C-Jugend zurück und gratulieren zu dieser Leistung!
Zum anderen gratulieren wir auch der D1-Jugend mit ihren Trainern Sebastian und Gunter Schulz zu einer überzeugenden Saison, in der sie sich sowohl im Pokal als auch in der Liga zum Vizesieger küren konnte. In Flonheim beim Kreispokalfinale scheiterte sie mit einer 2:1 Niederlage nur knapp.
Bei den Herren konnte die 1. Mannschaft mit einem 5:1 Sieg über Südwest Ludwigshafen den Klassenerhalt am vorletzten Spieltag sichern. Glückwunsch an die Mannschaft und ihre Trainer Steven Jones, Niels Magin und Haciömer Yildiz zu einem guten Lauf in der Saisonendphase und dem Erreichen der Saisonziele.
Mit einem 6:0 Sieg gegen Blau-Weiß Worms am letzten Spieltag konnte sich die 2. Mannschaft nach einer überragenden Saison zum Meister der C-Klasse Alzey-Worms küren. Mit sagenhaften 175 Ligatoren wurde sie verdient Meister und spielt somit nächste Saison in der B-Klasse Alzey-Worms. Wir gratulieren den Meistertrainern Damir Schwind und Nils Albrecht!
Danke an alle Personen, die im und um den Verein zum erfolgreichen Gelingen beigetragen haben.
Geschäftsstelle:
SV 1911 Gimbsheim e.V. - Am Sportplatz - 67578 Gimbsheim
Öffnungszeiten / Tel.:
Montag - Freitag von 8:00-12:00 Uhr & 15:00-17:00 Uhr
SVG-Büro: 06249-5052 | Fax: 06249-8033626
E-Mail: info@svgimbsheim.com